Ich bin nicht nur Texterin, sondern auch Online-Unternehmerin, denn meine Kurse verkaufe ich über dieses Medium. Ich kenne also Launches von verschiedenen Seiten. Als diejenige, die Texte für die Launches anderer schreibt (und das nicht zu wenig ;)), als Selbst-Werbende und durch die Begleitung der Programme meiner Mentorin.
In dieser Folge erfährst du, wann ein Launch für dich Sinn macht, welche Voraussetzungen du bzw. dein Angebot erfüllen sollte und welche Schritte textlich dazugehören.
Du willst in diesem Jahr dein Angebot an den Start bringen, weißt aber noch nicht wie?
Dann melde dich noch kostenfrei bis zum 20. Februar für meinen Online-Kurs an. In 4 Wochen planen wir deinen Launch - mit dem du dich wohlfühlst und mit dem du (halbwegs ;)) stressfrei erfolgreich verkaufst.
Zur Anmeldung und weiteren Infos geht es hier entlang: "Launchen? Easy!"
Wer mich kennt, stutzt jetzt vielleicht gerade. Denn "Konkurrenz" ist ein Wort, das ich ziemlich unpassend finde und daher selten benutze. "Mitbewerber" trifft es in meinen Augen eher. Denn der Markt ist groß genug für alle, es gibt keinen Grund für das klassische Hickhack innerhalb einer Branche. Egal welcher. Gewinner sind nicht diejenigen, die am meisten austeilen, sondern die, die ihren Fokus auf sich selbst und ihre Kunden legen. That's it. Normalerweise wird ja immer gesagt, dass du genau das nicht tun solltest - schauen, vergleichen, was andere machen. Denn ein Vergleich birgt immer die Gefahr, sich selbst dabei auszubremsen. Weil es immer jemanden gibt, der (gefühlt) besser, weiter, bekannter ist. Und ja, da ist was dran. Komplett mit Scheuklappen durchs Business-Leben zu laufen ist aber auch kontraproduktiv. In diesem Beitrag erfährst du, warum und wie dir die Beschäftigung mit deinen Mitbewerberinnen hilft. Und nicht nur dir. Du möchtest die Folge noch einmal nachlesen? Dann schau einfach auf meiner Seite vorbei, hier gibt es den Blogbeitrag zur Konkurrenz-Analyse ...
Hochkomplizierte Texte funktionieren nur in AGBs oder Gesetzestexten. Aber die soll auch keiner lesen, der nicht unbedingt muss. Für alle anderen Inhalte gilt: Schreibe verständlich. Sonst wird dein Text nicht gelesen. Durch das Internet ist unsere Aufmerksamkeitsspanne noch kürzer, das Themenangebot noch größer geworden. Noch ein Grund mehr, ansprechende, also verständliche Texte zu schreiben. Aber wie geht das nun, verständlich schreiben? Das erfährst Du hier, in dieser Folge meines Podcasts. Weitere Folgen, zusätzliche Unterlagen und Informationen findest Du auf meinem Blog www.besserschreiben.online. Hast Du Fragen oder Anregungen? Dann schicke mir eine Mail unter [email protected] ...
Eine der besten Möglichkeiten, um gute Rankings bei Google zu erzielen und deinen Status als Experte in deinem Gebiet zu festigen, ist Pillar Content. Pillar was? Pillar Content. Was genau das ist, wie es funktioniert und vor allem: wie du es für deine eigene Sichtbarkeit nutzen kannst, erfährst du hier in dieser Folge! Wenn es dir gefallen hat, freue ich mich über deine positive Bewertung oder ein Abo des Podcasts. Du möchtest die Inhalte noch einmal nachlesen? Dann findest du hier den passenden Blog-Beitrag: Pillar Content ...